Curriculare Vorgaben / Materialien

Curriculare Vorgaben Ev. Religion

Schulform / Beruf Richtlinien / Kerncurriculum Niveaustufe nach DQR (Stand 08/2017)

Berufsausbildungsvorbereitung

(Maßnahmen Arbeitsagentur, BVJ)

keine DQR Niveaustufe 1

Berufsausbildungsvorbereitung

(Maßnahmen der Arbeitsagentur, BVJ,Einstiegsqualifizierung)

BFS (berufliche Grundbildung)

Hauptschulabschluss (HSA)

Rahmenrichtlinien DQR Niveaustufe 2

Duale Berufsausbildung (2 Jahre) 

Berufsfachschule (mittlerer Schulabschluss)

Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Rahmenrichtlinien DQR Niveaustufe 3

Duale Berufsausbildung (3 und 3,5 Jahre) 

Berufsfachschule (Assistenzberufe)

Berufsfachschule (vollqualifizierende Berufsausbildung nach BBiG/HwO

Rahmenrichtlinien DQR Niveaustufe 4

Fachoberschule

Fachhochschulreife (FHR)

Fachgebundene Hochschulreife (FgbHR)

 

 

Rahmenrichtlinien empfohlen:DQR Niveaustufe 4

Berufsoberschule

Fachhochschulreife (FHR)

Fachgebundene Hochschulreife (FgbHR)

 

Rahmenrichtlinien  DQR Niveaustufe 4

Berufliches Gymnasium

Fachgebundene Hochschulreife (FgbHR)

Allgemeine Hochschulreife (AHR)

Kerncurriculum  DQR Niveaustufe 4 

Fachschule

- Heilerziehungspflege - Heilpädagogik

- Sozialpädagogik

Fachgebundene Hochschulreife (FgbHR)

 Rahmenrichtlinien  DQR Niveaustufe 6 

 

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement -

Hinweise über die Seite der Fachberatung Wirtschaft und Verwaltung  (Link)

Für den neuen Ausbildungsberuf sind folgende Informationen verfügbar:

Didaktische Jahresplanung Grundstufe (Lernfelder 1-4)

Didaktische Jahresplanung Fachstufe (Lernfelder 5-8)

Präambel zur DJP (Berufsübergreifender Lernbereich)

 

Materialien   

 

Materialien

Quelle: Beschreibung

Materialien zum Kerncurriculum Berufliches Gymnasium

Stand: 2017

 

 

alle nachfolgenden  Informationen zum KC_(gültig für Abitur 2021; aufsteigend ab Einführungsphase 2018/19)

 

 

Kerncurriculum Berufliches Gymnasium

Neu!

 

Für den Sekundarbereich II tritt das KC Evangelische Religion zum 01.08.2018 in Kraft.

Zum 01.08.2018 gilt das Kerncurriculum erstmalig für die Einführungsphase, zum 01.08.2019 für den ersten Schuljahrgang der Qualifiaktionsphase und zum 01.08.2020 für den zweiten Schuljahrgang der Qualifikationsphase.

Die erste Abiturprüfung mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung erfolgt ab dem Jahr 2021 auf Basis der neuen Kerncurricula (vgl. SVBl 5/2017, S. 233)

KC_Handreichung.pdf

Neu!

 

Handreichung der Fachberatung Evangelische Religion - Einführung, Tipps, Übersicht, Wissen rund um das neue KC am Beruflichen Gymnasium

Materialien zum Kerncurriculum Berufliches Gymnasium

Stand: 2011

 

 alle nachfolgenden  Informationen zum KC (gültig bis Abitur 2020)

 

KC_Handreichung.pdf

gültig für altes KC !

 

Handreichung der Fachberatung Evangelische Religion - Einführung, Tipps, Übersicht, Wissen rund um das "alte" KC am Beruflichen Gymnasium

KC-BG-Jg_12-EvRel-Komplett.docx

KC-BG-Jg_12-EvRel-Komplett.doc

Jahrgang 12 - Qualifizierungsphase (Berufliches Gymnasium) - Muster Curriculum für zwei Halbjahre als .docx und .doc Datei

KC-BG-Jg_11-EvRel-Komplett.docx

KC-BG-Jg_11-EvRel-Komplett.doc

Jahrgang 11 – Einführungsphase (Berufliches Gymnasium) - Muster Curriculum für zwei Halbjahresthemen als .docx und .doc Datei

KC_Jahrgang11_Formblatt als .doc Datei

Formblatt für Unterrichtssequenzpläne im Beruflichen Gymnasium

KC_Jahrgang11_Formblatt als .docx Datei

Formblatt für Unterrichtssequenzpläne im Beruflichen Gymnasium

KC_Kompatibilitaet .doc

Tabellarischer Vergleich des KC Ev. und Kath. Religion - konfessionelle Kompatibilität

KC_Kompatibilitaet. .docx

Tabellarischer Vergleich des KC Ev. und Kath. Religion - konfessionelle Kompatibilität
   

Leitlinie "Schulisches Curriculum-BBS"

 

 

 

 Die Leitlinie "Schulisches Curriculum" ist als online-Version verfügbar. Sie enthält Handreichungen zur Unterstützung der BbSn bei der Implementierung von Curricula und wird bei Mitte 2018 im praktischen Einsatz erprobt.

Die Leitlinie wird ab 01.08.2018 verbindlich.

Lernsituationen mit Materialien zu den Rahmenrichtlinien BBS

siehe Online Materialie Evangelische Religion www.evreligionbbs.nibis.de

 


Kontakt: Heike Luttermann oder Petra Höft

Drucken
zum Seitenanfang