Berufsbereich Metalltechnik

 

Duale Ausbildungsberufe der Berufsschule

Im dualen System der Teilzeit-Berufschule des Berufsbereichs Metalltechnik werden eine Vielzahl von Ausbildungsberufen ausgebildet.

In der unten stehenden Tabelle sind die rechtlichen Vorgaben der sieben zahlenmäßig häufigsten Berufe angegeben.

 

Schulform / Beruf Einsatzgebiete / Fachrichtung Ausbildungsordungen Curricula Materialien
Industriemechaniker Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik  Ausbildungsordnung Rahmenlehrplan  
Zerspanungsmechaniker Drehautomatensysteme, Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Schleifmaschinensysteme  Ausbildungsordnung  Rahmenlehrplan  
Werkzeugmechaniker Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik  Ausbildungsordnung  Rahmenlehrplan  
Konstruktionsmechaniker Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik, Stahl- und Metallbau  Ausbildungsordnung  Rahmenlehrplan   
Feinwerkmechaniker

Schwerpunkt Maschinenbau, Feinmechanik oder Werkzeugbau

Ausbildungsordnung Rahmenlehrplan  
Technischer Produktdesigner

Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Produktgestaltung und Konstruktion

 Ausbildungsordnung  Rahmenlehrplan  
Technischer Systemplaner

Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnische Systeme

Ausbildungsordnung Rahmenlehrplan  
Metallbauer Konstruktionstechnik, Metallgestaltung, Nutzfahrzeugbau Ausbildungsordnung Rahmenlehrplan  
Anlagenmechaniker SHK Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Ausbildungsordnung  Rahmenlehrplan   

Klempner

Konstruktion, Bau, Montage und Wartung von Dächern und Fassaden aus Metall  Ausbildungsordnung Rahmenlehrplan  

 

 

Vollzeitschulische Ausbildungsgänge

 

Schulform / Beruf Hinweise Curricula Materialien
Einjährige Berufsfachschule Es sind jeweils der Rahmenlehrplan und die Ausbildungsordnung der Berufe maßgebend, für die die BFS schwerpunktmäßig gebildet wurde. Siehe auch: Empfehlungen der Kommission    
Fachoberschule Technik   Rahmenrichtlinien  
Berufliches Gymnasium Technik

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Technik EPA

Rahmenrichtlinien  
Berufsoberschule

Curriculare Vorgaben für das Unterrichtsfach - Technik - der Berufsoberschule in der Fachrichtung Technik

Curriculare Vorgaben  
  Rechtsgrundlagen: BbS-VO, EB-BbS-Vo    

 


 

Redaktion: Dirk Grosser

Drucken
zum Seitenanfang