Beratungsangebot
Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen die Besonderheiten der
allgemeinbildenden Fächer einbezieht.
Allgemeinbildendes Fach: Deutsch
Allgemeine Beratungsgrundsätze der Fachberatung |
|
Besonderheiten des allgemeinbildenden Faches |
Aufgaben des Unterrichtsfaches Deutsch: Vertiefung der sprachlichen und literarischen Bildung der Lernenden Ausgleichs- und Ergänzungsfunktion (zum berufsspezifischen Unterricht) im geisteswissenschaftlichen und ästhetischen Bereich Beitrag zur Erlangung allgemeiner und beruflicher Handlungskompetenz (insbesondere durch Entwicklung von Kommunikations- und Teamfähigkeit) |
Beratungsschwerpunkte |
Korrektur und Bewertung schriftlicher Leistungsnachweise Weiterentwicklung von fachbezogenem Distanzunterricht Aufbau und Förderung berufs- und bildungssprachlicher Kompetenzen Entwicklung und Umsetzung schulischer Curricula |
Ablauf / Beratungs- prozesse |
1. Anfrage über B & U 2. Absprachen mit der Schul- bzw. Abteilungsleitung 3. Terminierung 4. Durchführung 5. Evaluation |
Ansprechpartner/innen:
Stephan Meinerling
Christine Mersiowsky
Kontakt:
Sie erreichen uns über das Beratungs- und Unterstützungssystem der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung: Online-Portal für B & U