Beratungsangebot

 

Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen FÜR BERUFSBILDENDE SCHULEN die Besonderheiten der

allgemeinbildenden Fächer einbezieht.

 

Allgemeinbildendes Fach: MATHEMATIK (berufsbezogen) an Berufsbildenden Schulen

 

 

Besonderheiten des  Lernbereichs der berufsbezogenen Mathematik

- Förderung von mathematischen Konzepten innherhalb des berufsbezogenen Unterrichts.

- Systematisierung des fachlichen Rechnens.

 

Beratungsschwerpunkte Ich arbeite mit Ihnen an der:
  • ... Erstellung und Überarbeitung schulinterner Curricula.
  • ... Identifizierung von potenziellen mathematischen Inhalten in fach- und berufsbezogenen Lernsituationen.
  • ... Entwicklung berufsorientierter Lernsituationen mit mathematischen Anteilen.
  • ... Einbindung digitaler Medien zur Förderung (mathematischer) Kompetenzen im handlungsorientierten Unterricht.
  • ... Einführung von handlungs- und schülerorientierten Methoden.

 

Die Beratungsangebote richten sich an Kolleg*innen aller Fachrichtungen.

 Ablauf / Beratungs-
 prozesse

1. Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung 

2. Anfrage durch die Schulleitung über B&U

3. Terminierung

4. Durchführung

5. Evaluation

 

Ansprechpartner:

StR Dr. Hanno Kallies

 

Kontakt:

Sie erreichen mich über das Beratungs- und Unterstützungssystem (B&U) der Niedersächsischen Landesschulbehörde: http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/

Drucken
zum Seitenanfang