
Englisch
Die Entwicklung interkultureller Kompetenzen ist eine übergreifende Aufgabe von Schule, zu der der fremdsprachliche Unterricht einen besonderen Beitrag leistet.
Lesen Sie mehrSprachbildung und Interkulturelle Bildung sind bereits in den Kerncurricula vieler Fächer verankert. In welcher Hinsicht die curricularen Vorgaben diese Aufgaben aus fachlicher Sicht betrachten, stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten exemplarisch anhand der Kerncurricula für die Integrierte Gesamtschule vor, da diese alle Schulformen der Sekundarstufe I abbilden. Die curricularen Vorgaben für die Grundschule ergänzen wir zu Beginn des neuen Schuljahres.
Die Entwicklung interkultureller Kompetenzen ist eine übergreifende Aufgabe von Schule, zu der der fremdsprachliche Unterricht einen besonderen Beitrag leistet.
Lesen Sie mehrDie Entwicklung interkultureller Kompetenzen ist eine übergreifende Aufgabe von Schule, zu der der fremdsprachliche Unterricht einen besonderen Beitrag leistet.
Lesen Sie mehrDie Entwicklung interkultureller Kompetenzen ist eine übergreifende Aufgabe von Schule, zu der der fremdsprachliche Unterricht einen besonderen Beitrag leistet.
Lesen Sie mehrDie Entwicklung interkultureller Kompetenzen ist eine übergreifende Aufgabe von Schule, zu der der fremdsprachliche Unterricht einen besonderen Beitrag leistet.
Lesen Sie mehrSprachbildung ist Bestandteil der Kompetenzbereiche des Fachs Kunst. In einer plurikulturellen Gesellschaft und einer globalisierten Welt ist Kunst ein Zugang zum Verständnis von Eigenem und Fremden.
Lesen Sie mehrDer Musikunterricht weist sehr viele Parallelen zum Sprachunterricht auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sprachbildung. Auch Interkulturelle Bildung ist im Musik-KC verankert.
Lesen Sie mehrDie Kompetenzbereiche spiegeln den hohen Stellenwert sprachlicher Bildung im Werte und Normen-Unterricht wieder. Auch interkultuelle Bildung ist eine zentrale Aufgabe des Fachs.
Lesen Sie mehrSprachbildung und Interkulturelle Bildung sind explizit Kernaufgaben des Fachs Evangelische Religion. Das Fach leistet einen hohen Anteil an Sprachbildung und erzieht zu Toleranz und Mitgefühl gegenüber anderen.
Lesen Sie mehrInterkulturelles und interreligiöses Lernen sind eng miteinander verbunden. Interkulturelle Bildung ist damit ebenso wie Sprachbildung eine zentrale Aufgabe des Religionsunterrichts.
Lesen Sie mehrGerade in einem Fach, das sich mit komplexen Zusammenhängen befasst, spielen sprachliche Fähigkeiten eine zentrale Rolle. Selbstverständlich ist Gesellschaftslehre auch ein Kernfach der Interkulturellen Bildung.
Lesen Sie mehrDie erwarteten Kompetenzen zum mathematischen Argumentieren und Kommunizieren veranschaulichen die besonderen sprachlichen Anforderungen, die der Fachunterricht an die SchülerInnen stellt.
Lesen Sie mehrDen engen Zusammenhang von fachlichem Wissenserwerb und Sprachkompetenz hebt besonders deutlich das KC für die Naturwissenschaften hervor.
Lesen Sie mehr