Aktuell entsteht eine gemeinsame Internetpräsenz im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums: das Niedersächsische Bildungsportal. Bei der aktuellen Darstellung handelt es sich um eine Übergangsversion. Gemeinsam wird mit Hochdruck an der Zusammenführung der Internetpräsenzen des Kultusministeriums (schulfachliche Inhalte), der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung und des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) gearbeitet.
Das Bildungsportal wird voraussichtlich Mitte 2021 im vollen Funktionsumfang zur Verfügung stehen.
Zeit für das Wesentliche: Die Datenbank Niedersächsischer Schulen unterstützt Sie mit einem durchdachten Konzept in der Verwaltung und Sie gewinnen Zeit für die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.Sehen Sie sich im Video die Kurzeinführung in das Programm an oder unter folgenden Link das Video mit Untertiteln.
Welchen Service bieten wir Ihnen?
Sie erhalten von uns nicht nur Software, sondern wir bieten Ihnen auch vielfältige Datenexportmöglichkeiten und Schnittstellen an, die z.B. zu statistischen Zwecken, zur vereinfachten Erstellung von Schülerausweisen oder Buskarten oder sogar zur Übermittlung von Daten an die Unfallkasse genutzt werden können. Diese stellen wir automatisch zur Verfügung.
Sie wollen Zeugnisse erstellen? Informieren Sie sich auf den Unterseiten über die Module Zeugnis und Oberstufenverwaltung zu DaNiS, mit denen Sie die Zeugnisse für alle Jahrgänge erstellen können. Sogar ein Tool für dezentrale Noteneingabe erhalten Sie mit dazu.
Sie finden nicht das gewünschte Formular? Fragen Sie nach. Vielleicht sind Sie Schulträger und möchten Sie auch ein Formular erstellen, das nicht über die allgemeinen Berichtsupdates, sondern von Ihnen selbst per Mail ausgeliefert wird? Wir helfen bei der Erstellung von Vorlagen für einen individuellenTeilnehmerkreis.
Kommen Sie gern zu einer Fortbildung / Informationsveranstaltung. Hier geht es um Installationkonzepte im Netzwerk oder individuell und das Erstellen von Berichten. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an Vertreterinnen und Vertreter von Schulträgern.
Was müssen Sie beachten?
Nutzen Sie aus Gründen der Datensicherheit nur die offiziellen, aktuell stabilen Windows-Versionen, wenn Sie das Verwaltungspaket installieren.
Denken Sie an den Datenschutz. (Vgl. Link rechts) Die Vorlage zur Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses finden Sie im Programm selbst als ausdruckbaren Bericht. So können Sie die schulinternen Gegebenheiten schnell eintragen.
Stammdatenverwaltung, Kursverwaltung, Zeugniserstellung und Oberstufenverwaltung - alles aus einer Hand. Installieren Sie Niedersachsens Gesamtpaket Schulverwaltungssoftware oder auch nur einzelne Module.
Melden Sie sich mit Ihrem Schulleitungszugang unter folgendem Link an und gehen Sie zum Reiter "Schulleitungszugang", um den Freischaltcode anzufordern oder einzusehen: