
Raum und Form
Die Untersuchung geometrischer Objekte und der Beziehungen zwischen ihnen dient der Orientierung im Raum und ist Grundlage für Konstruktionen, Berechnungen und Begründungen. Bei der Beschäftigung mit Geometrie spielen ästhetische Aspekte eine besondere Rolle. Die handelnde, bildhafte und sprachliche Ebene steht vor dem rechnerischen Lösen von Aufgaben. Dabei erfolgt ein ständiger Wechsel zwischen dem Herstellen, dem Darstellen, dem Beschreiben und dem Berechnen geometrischer Objekte. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihr räumliches Vorstellungsvermögen, den Umgang mit Konstruktionsbezeichnungen und das Erkennen von Mustern und Strukturen weiter.
Ausgewähltes Material zu:
Mathematik, Raum und Form, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Symmetrien untersuchen und konstruieren 9/10
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Symmetrien und konstruieren symmetrische Figuren.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Symmetrien untersuchen und konstruieren 7/8
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Symmetrien und konstruieren symmetrische Figuren.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Symmetrien untersuchen und konstruieren 5/6
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Symmetrien und konstruieren symmetrische Figuren.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Geometrische Probleme lösen 9/10
Die Schülerinnen und Schüler lösen innermathematische und realitätsbezogene geometrische Probleme.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Geometrische Probleme lösen 7/8
Die Schülerinnen und Schüler lösen innermathematische und realitätsbezogene geometrische Probleme.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Geometrische Probleme lösen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler lösen innermathematische und realitätsbezogene geometrische Probleme.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Figuren darstellen und mit ihnen umgehen 9/10
Die Schülerinnen und Schüler stellen ebene und räumliche Figuren dar und operieren in der Vorstellung mit ihnen.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Figuren darstellen und mit ihnen umgehen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler stellen ebene und räumliche Figuren dar und operieren in der Vorstellung mit ihnen.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Figuren aus der Umwelt erkennen und benennen 7/8
Die Schülerinnen und Schüler identifizieren und strukturieren ebene und räumliche Figuren aus der Umwelt.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Figuren aus der Umwelt erkennen und benennen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler identifizieren und strukturieren ebene und räumliche Figuren aus der Umwelt.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Internet-/PC-Material

E-Mail an Christopher Jubitz-Rahn