
Methoden
Neben der Vermittlung von Fachwissen ist die Vermittlung von Kommunikations-, Kooperations-, Lern- und Arbeitstechniken ein wichtiger Bestandteil von Unterricht. Methodenkompetenz versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage, Erlerntes in zukünftigen Situationen verfügbar zu haben und anzuwenden. In einem Methodenkonzept regelt die Schule verbindlich, welche Methoden in welcher Jahrgangsstufe erworben und geübt werden. Die Entwicklung eines Methodenkonzepts ist in den Grundsatzerlassen für die jeweiligen Schulformen geregelt. Die nachfolgenden Beispiele guter Praxis können Hinweise für die Erarbeitung Ihres schuleigenen Konzepts bieten.

Konzepte
-
Fächerübergr. Konzept in der GS (Muster) (PDF)
-
Methodenkonzept GS (PDF)
-
Muster1 fächerübergr. Konzept an der OBS (PDF)
-
Muster 2 fächerübergr. Konzept an der OBS (PDF)
-
Methodenkonzept der Oberschule LD (PDF)
-
Konzept der H-Beym.-Schule (IGS) in WF (PDF)
-
Methodenkonzept der IGS Stade (PDF)
-
Methodenkonzept des AA-Gymnasiums in CUX (PDF)
-
Methodenhefter Große Schule (Gym) in WF (PDF)
-
Handreichungen für LK Große Schule (Gym) in WF (PDF)
Kontakt