
Konzepte zur Sprachbildung
... aus der beruflichen Bildung:
Neben der Vermittlung berufsbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten ist Sprachbildung an Berufsbildenden Schulen unerlässlich. Die Herausforderungen sind vielfältig: grundlegende DaZ-Förderung, Alphabetisierung in der lateinischen Schrift, Entwicklung der Bildungssprache zur Partizipation am Unterricht, Erwerb berufsbezogener Fachsprache. Berufsschulen sind daher gefragt, Sprachförder- und Integrationskonzepte zu entwickeln. Einige Beispiele, die gegenwärtig aktualisiert werden, und Hintergrundinformationen stellen wir Ihnen hier vor.
An dieser Stelle möchten wir kontinuierlich auch andere Beispiele weiterer Schulformen ergänzen.
Beispiele aus der Praxis
Integrationskonzept ... | ... für Sprachförderschüler der ehemaligen BBS 6 Hannover |
Pädagogisches Konzept ... | ... zur Sprachförderung der BBS des Landkreises Peine |

Weiterführende Informationen
Handreichung des ISB München zur Unterrichtsorganisation und zu schulorganisatorischen Belangen sowie Vernetzungsmöglichkeiten
Ansprechpartnerin