
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Ansprechpartnerin des Landes Niedersachsen:
Dörte Schomacker-Viets, Studiendirektorin
Materialien, Links und Prüfungen
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat in der Beruflichen BildungDas KMK-Fremdsprachenzertifikat bescheinigt Fremdsprachenkenntnisse im beruflichen Kontext und ist eine Zusatzqualifikation, die sich vor allem an Auszubildende im dualen System richtet. Nach den Niveaus des GER gibt es zurzeit vier Stufen (A2-C1). Schülerinnen und Schüler an Berufsbildenden Schulen können freiwillig eine Prüfung an ihrer Schule ablegen, wenn sie über ihre Schule rechtzeitig angemeldet wurden. Die zentralen schriftlichen Prüfungen finden immer kurz vor den Osterferien statt. Die Interaktionsprüfung wird an den Schulen individuell bis zum Schuljahresende durchgeführt.Weitere wichtige Informationen finden Sie auf dieser Seite und auf der Internetpräsenz der KMK (hier verlinkt). |
|
Materialien, Informationen etc. | |
Jahre, Fremdsprache | Beschreibung |
Alle, alle | Hier gelangen Sie zur Information der KMK und Weiterleitung zur Rahmenvereinbarung auf der Site |
Alle, alle | KMK-Rahmenvereinbarung zur Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der Beruflichen Bildung 2017 |
Alle ab 2017 | Mit Kommentaren versehene Handreichung zur Umsetzung der KMK-Rahmenvereinbarung zur Fremdsprachenzertifizierung (Anpassungen an RV Sept. 2017) |
Alle ab 2022 | Gewährung eines Nachteilsausgleich im Rahmen der KMK-FSZ |
2023, alle | Mögliche Prüfungen Zertifizierung 2023 |
2023 | Info (insbesondere Entscheidungsträger und Schulleitungen) -Schreiben September 2022 |
2023, alle | Informationen: KMK-Fremdsprachenzertifikat 2023 - Schreiben September 22 |
2023, alle | Prüfungsorganisation, Durchführung und Abschlussarbeiten (Krankheit, Statistik, Evaluation, Vergütung) März 2023 |
Alle, alle | Muster: Formular für schulinterne Anmeldungen (noch mit altem Briefkopf ohne neue Logos) |
Alle, alle | Quittungsbeleg für Ausbildungsbetriebe |
Informationen für Schüler und Schülerinnen sowie Kolleginnen und Kollegen | |
Fremdsprache | Beschreibung |
Alle | Flyer zum Ausdrucken: Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ab Rahmenvereinbarung 14.09.2017 |
Prüfungen und Links zur Anmeldung für die KMK-FSZ sowie zum Downloadbereich | |
Fremdsprache | Beschreibung |
Alle | Anmeldung zur Zertifikatsprüfung |
Alle |
Link zum Downloadbereich (nur an einigen Tagen kurz vor dem zentralen Prüfungstermin) NUR mit BN und PW zugänglich |
Englisch | Erzieher/-innen Niveau B1 (Mediationsaufgabe) |
Englisch | Hotel- und Gaststättengewerbe Niveau A2 (Produktionsaufgabe) |
Englisch | Hotel- und Gaststättengewerbe Niveau B1 (Produktionsaufgabe) |
Englisch | Hotel- und Gaststättengewerbe Niveau B1 (Mündliche Prüfung) |
Englisch | Technik Niveau A2 (Leseverstehensaufgabe) |
Englisch | Technik Niveau B1 (Leseverstehensaufgabe) |
Englisch | Wirtschaft und Verwaltung Niveau A2 (Hörverstehensaufgabe) |
Englisch | Wirtschaft und Verwaltung Niveau B1 (Komplette Prüfung) |
Englisch | Wirtschaft und Verwaltung Niveau B2 (Hörverstehensaufgabe) |
Englisch | Wirtschaft und Verwaltung Niveau C1 (Hörverstehensaufgabe) |
Spanisch | Wirtschaft und Verwaltung Niveau B1 (Produktionsaufgabe) |


Redaktion: Dörte Schomacker-Viets