Get-Togher-Cup: Fußball und Integration

Fußball als Mittel der Integration

 

Das Projekt „Get-Together-Cup“ ist ein Fußballprojekt vom Migranetz. Viele Kinder spielen gerne diese Sportart und

sehen sich zukünftig sogar als professionelle Fußball-Spieler. Die Nationalität spielt dabei eine zweitrangige Rolle,

den in dem Fall hat das Spiel selbst eine sehr hohe Priorität in Ansicht aller Beteiligten. Es hat uns auf Idee gebracht,

Fußball als Mittel für die Erhöhung der Integrationschancen vieler Migranten-Kinder zu nehmen.

 

Get-Together-Cup ist ein Fußball-Projekt mit der Berufsorientierung

Der Get-Together- Cup Niedersachsen ist ein Diversity-freundliches Hallenfußballturnier für

niedersächsische Schülerinnen und Schüler. Unter Diversity-freundlich verstehen wir hier eine

etwa paritätische Geschlechterverteilung und die Teilnahme von Jugendlichen mit und ohne

Migrationsgeschichte.  Der Get-Together- Cup verbindet darüber hinaus Sport, Begegnung und Berufsorientierung.

Am Rande des Turniers wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet, sich an Infoständen

über Berufe und Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst zu informieren und miteinander ins Gespräch

zu kommen.

 

Organisation der Veranstaltung

Beim Get-Together- Cup in Niedersachsen treten bis zu 16 Schulmannschaften an. Jede Schule

kann ein Team melden: Ein Team besteht aus maximal zwölf Spielerinnen und Spielern der

Jahrgänge 8 bis 10 sowie einer Lehrkraft. Gespielt wird sieben gegen sieben mit fliegendem

Wechsel. Zu beachten ist, dass sich stets Teammitglieder beiderlei Geschlechts im Fußballfeld

befinden müssen. Gespielt wird in 2 Gruppen mit jeweils 8 Teams. Am Nachmittag findet

die Ehrung der Siegerinnen und Sieger statt.

Fragen?

Letzte Änderung: 03.11.2022

Drucken
zum Seitenanfang